Richtwalzen
Spannungsarme & Ebene Bleche
Richtwalzen bei QABUS
Durch mechanische Bearbeitung beim Stanzen oder thermische Einwirkung beim Laserschneiden können sich Stahlprodukte verformen. Es entstehen Unebenheiten oder Spannungen im Material, die beim Weiterverarbeiten, z.B. Kanten oder Schweißen, zu ungewollten Abweichungen in Bezug auf die vorgegebenen Toleranzen führen können.
Eigenspannungen beseitigen und ebene Flächen schaffen
Um diese Spannungen aus den Blechen zu nehmen und die Prozesssicherheit bei der Weiterverarbeitung zu erhöhen, setzen wir bei QABUS auf das Verfahren Richtwalzen.
Keine Spannungen & Unebenheiten
Verschiedenste Bearbeitungsschritte in Blechtechnik und Metallbau können durch Wärmeeinwirkung oder mechanische Eingriffe in das Material für Spannungen und Unebenheiten sorgen. Das Richten der Teile beseitigt diese ungewollten Eigenschaften zuverlässig.
Keine Folgefehler in der Weiterverarbeitung
Sind Werkstücke bereits bei Zwischenschritten nicht zu 100% präzise, kann das zu Folgeproblemen z.B. beim Schweißen oder Abkanten sorgen. Walzrichten sorgt von Anfang an für hochpräzise Ergebnisse.
Einhalten von Toleranzen & Vorgaben
Gerade wenn mehrere Einzelteile in der Baugruppenmontage zusammengesetzt werden, können sich Abweichungen in der Präzision addieren und zu unerwünschten Schwierigkeiten führen. Walzgerichtete Teile erhalten diese hochrelevanten Toleranzen.
Leistung, die überzeugt
Metallbau mit QABUS

Das Verfahren Walzrichten
Nach DIN 8586 kategorisiert gehört das Richtwalzen („Walzrichten“) zu den sogenannten Umformverfahren. Das Richten bezeichnet dabei eigentlich einen Biegeprozess. Das Richtgut – also das Blech- oder Metallbauteil – wird dabei mehreren, immer kleiner werdenden Wechselbiegungen ausgesetzt. Die Richtwalze erreicht das durch mehrere versetzt angeordnete Walzen.
Durch die Dehnung des Blechs entsteht dabei eine einheitliche Faserlänge – das Blech wird plan bzw. „gerade“.

Einsatzzweck
Bei Arbeitsprozessen wie Stanzen, Lasern, CNC-Fräsen oder Schweißen können Spannungen im Blech frei werden. Auch der Wärmeeintrag, der bei diesen Metallbearbeitungsprozessen in die Fertigungsteile entsteht, kann für entsprechende Verformungen sorgen.
Durch das Richtwalzen werden diese Verformungen materialschonend und dauerhaft entfernt – die Fertigungsteile sind wieder eben.

Alternative Verfahren
Auch mit Pressen können Metallteile gerichtet werden. Allerdings empfiehlt sich das Richtwalzen vor allem für die Fertigung höherer Stückzahlen. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist das Richtwalzen hochpräzise und prozesssicher. Bleche, Profile, Stangen oder Bänder können so begradigt werden.

Richtwalzen
Wir machen das!
Qualität aus Blech und Stahl
Unsere Philosophie: „Qualität aus Blech und Stahl“ in der Blechverarbeitung. Jeden Tag.
In-House Produktion
Qualität made in Germany als Komplettanbieter und Lohnfertiger für Handel, Industrie, Design & Architektur.
TÜV-Zertifiziert
Zertifizierung nach ISO 9001:2015, umfangreiche Prüfhürden & höchste Ansprüche an unser Qualitätsmanagement.
Top-Leistung
Umfangreicher, kontinuierlich modernisierter Maschinenpark & mehrere Jahrzente Expertise.
FAQ
Häufige Fragen rund um das CNC-Fräsen
Welche Walzricht-Verfahren gibt es?
Arten des Walzrichtens
Übersicht der wichtigsten Arten
Das Walzrichten lässt sich in verschiedene Typen unterteilen, abhängig von der Art des verwendeten Materials und der Art der Verformung, die korrigiert werden sollen.
Blechrichten: Beim Blechrichten wird das Bauteil durch die Richtwalzen geführt, um es von Wellen oder Biegungen zu befreien. Wird vor allem für flache Metalle (Bleche, Platten) verwendet.
Profilrichten: Das Profilrichten setzt spezielle Richtmaschinen voraus, die auf die Form der Blechteile abgestimmt sein müssen. Wird für längliche Metall- oder Blechtteile wie Stangen oder Profile eingesetzt.
Bandrichten: Das sog. Bandrichten kommt vor allem als Zuarbeit der Automobilindustrie oder Verpackungsindustrie zum Einsatz, für die häufig Metallbänder gerichtet werden müssen.
Drehwalzrichten: Um komplexere Spannungen oder Verformungen zu korrigieren, wird das Material zusätztlich zur Richtwalzenbearbeitung gedreht.
Was ist der Unterschied zwischen „Walzrichten“ und „Richtwalzen“?
Walzrichten und Richtwalzen beschreiben ähnliche Verfahren zur Blech- und Metallbearbeitung, unterscheiden sich aber in der Begriffsverwendung.
„Walzrichten“ ist die klassische Bezeichnung in Normen und Fachliteratur für das Richten von Blechen mit Walzen. In der Praxis und modernen Metallverarbeitung wird heute meist von „Richtwalzen“ gesprochen – gemeint ist das Durchführen des Richten-Prozesses mithilfe spezieller Walzenrichtmaschinen, um Bleche und Teile spanungsarm und präzise zu ebnen.
Für welche Materialien wird das Richtwalzen eingesetzt?
Das Richtwalzen eignet sich besonders für Bleche aus Stahl, Edelstahl und Aluminium – sowohl für Dünn- als auch Dickbleche.

Qualität aus Blech und Stahl
Unsere Kunden:innen
QABUS fertigt für Kundinnen und Kunden unterschiedlichster Unternehmensgrößen und verschiedenster Branchen – von Mittelstand bis Industrie. Ob Baugruppenfertigung, Maschinenbau, Nutzfahrzeuge, Medizin, Labor oder Lebensmittelindustrie – wir bieten unseren Kunden:innen individuelle Dienstleistungspakete für optimale Prozesse und eine planbare Kostenstruktur. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch unsere Referenzen zur Verfügung.








Ihre Werkstücke in besten Händen!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Qualität und Leistung von QABUS interessieren. Übermitteln Sie uns die Basisdaten zu Ihren Werkstücken – unser Team setzt sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Hinweis: Sie können uns im Rahmen Ihrer Anfrage direkt Daten im Format PDF, STP, STEP per Upload zukommen lassen.
Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogene Daten, die Sie an uns übermitteln, verarbeiten und speichern um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.